Slide background
Slide background
Slide background

Der Weg zum Führerausweis

 

Nothilfekurs

Mindestalter: 14 Jahre, Kursdauer: 10 Stunden, Gültigkeitsdauer: 6 Jahre
Der Kurs muss ganz absolviert werden.

Ärzte, Pflegepersonal mit Diplom oder Fähigkeitsausweis sowie Instruktoren von Nothelferkursen sind befreit. Ebensfalls befreit sind Personen, die bereits im Besitz der Kategorien A1 und/oder A beschränkt sind.

Hier geht´s zur Anmeldung…

Sehtest und Gesuchsformular Lernfahrausweis

Der Sehtest sollte nicht älter als 24 Monate sein.

Gesuchsformular für den Lernfahrausweis beantragen und ausfüllen.

Zusammen mit einem Passfoto an das zuständige Strassenverkehrsamt senden.

Theorieprüfung

Prüfung der Basistheorie kann fühestens 1 Monat vor erreichen des Mindesalters abgelegt werden.

Eine bestandene Prüfung der Basistheorie gilt für 2 Jahre

Die Basistheorie besteht aus 50 Fragen. Maximal können 140 Punkte erreicht werden. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn innert 45 Minuten die gestellten Fragen beantwortet und mindestens 126 Punkte erreicht werden. Zur Prüfung werden nur angemeldete Personen zugelassen, die folgende Ausweise und Bewilligungen vorweisen können: Terminbestätigung, Zulassungsbewilligung, Ausweis mit Foto (ID, Pass oder Ausländerausweis).

Lernfahrausweis

Den Lernfahrausweis bekommen Sie nach bestandener Theorieprüfung. Er ist 24 Monate gültig.
Der Lernfahrausweis muss auf allen Übungsfahrten mitgenommen werden.

Verkehrskunde

Laut VZV Art. 18 müssen alle Bewerber der Kat. A und B oder der Unterkategorie A1 oder B1 an einem Kurs über Verkehrskunde teilnehmen. Wurde bereits schon mal ein Verkehrskunde-Kurs besucht, so darf dieser nicht länger als 2 Jahre zurückliegen.

Die Kursteilnahme setzt den Besitz des Lernfahrausweises voraus. Besitzen sie bereits einen Führerausweis der oben genannten Kategorien, so sind sie von einem Kursbesuch befreit.

Die Dauer des Kurses beträgt 8 Stunden und werden zu 4 Doppellektionen à 2 Stunden absolviert. Es muss mit der Doppellektion 1&2 begonnen werden. Die Lektionen beinhalten folgende Themen:

1. Lektion: Gefahren- und Sicherheitslehre, Sinnesorgane, Reaktion
2. Lektion: Verkehrssehen
3. Lektion: Partnerkunde
4. Lektion: Strassenkunde, Tunnel, Witterung, Zeiten
5. Lektion: Zustand des Fahrzeuges, Kräfte beim Fahren
6. Lektion: Anhalteweg, Verkehrsbewegungslehre
7. Lektion: Fahrfähigkeit
8. Lektion: Umweltbewusstes Fahren, taktische Regeln

Hier geht´s zur Anmeldung…

Nachdem Sie den Kurs absolviert haben, erhalten Sie eine Bestätigung, dass Sie am Kurs teilgenommen haben. Danach können Sie sich zu den Fahrstunden und später zur praktischen Führerprüfung anmelden.

Praktische Führerprüfung

Die übliche Anmeldefrist beträgt 3 bis 4 Wochen und wird von Ihrem Fahrlehrer vorgenommen oder auf dem Postweg mittels der Anmeldekarten bzw. E-Mail. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Terminbestätigung. Die Anmeldung ist verbindlich.

Die Prüfung dauert 60 Minuten und kostet 120.- CHF. Die Prüfungsgebühren sind vor der Prüfung an der Kasse der MFP zu entrichten.

Nach bestandener Führerprüfung bekommen Sie den Führerausweis auf Probe. Er wird per Post zugestellt. Die Probezeit beträgt 3 Jahre. Innerhalb dieser Zeit muss an einem Weiterbildungskurs zur Erkennung von Gefahren sowie zu umweltschonendem Fahren teilgenommen werden.

2-Phasen-Ausbildung

Die Weiterausbildung dauert 16 Stunden und wird auf 2 Kurstage aufgeteilt.

Ziel des ersten Kurstages ist es, die Fähigkeit zu verbessern, gefährliche Verkehrssituationen bereits vor der Entstehung zu erkennen und zu vermeiden. Er sollte innerhalb der ersten 6 Monate nach Erwerb des FA auf Probe besucht werden.

Ziel des zweiten Kurstages ist es, das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten zu schärfen, den Verkehrssinn zu optimieren sowie das umweltschonende und partnerschaftliche Fahren weiter zu entwickeln.

Anmeldung und Infos: www.2pa.ch

Nach absolvieren des 2-Phasen-Kurses ist der Führerausweis nun unbeschränkt gültig.
Weitere Auskünfte: www.fuehrerausweise.ch